16.05.2024

Neue Chancen durch Interaktion von Mensch und Technologie 

Um Fach- und Führungskräfte auf die Anforderungen einer Smart Factory vorzubereiten, bietet das Zentrum für E-Governance der Universität für Weiterbildung Krems ab Herbst 2024 zum zweiten Mal ein geeignetes Weiterbildungsprogramm in Kooperation mit Fraunhofer Austria an. 

Erwerben Sie die Fähigkeit, neue Ideen und Lösungen zu entwickeln und auf Ihre reale Arbeitsumgebung zu übertragen – werden Sie Teil einer zukunftsfähigen Smart Factory, in der Menschen, Abläufe und Technologien miteinander kommunizieren und vernetzt sind.  

In vier anwendungsorientierten Modulen werden wertvolle Kompetenzen vermittelt, um eine Führungsposition in einer intelligenten Fabrik zu übernehmen: 

  • Smart Production 

  • Smart Maintenance 

  • Smart Planning & Control 

  • Smart Data Analytics 

Studierende lernen, welchen Einfluss interne und externe Faktoren auf smarte Produktionsprozesse haben und datenbasierte Instandhaltungskonzepte anzuwenden. Know-How über aktuelle Herausforderungen und digitale Optimierungsprozesse stärken angehende Führungskräfte bei der Planung und Steuerung von Produktion, Logistik und Auftragsabwicklung. Um Zusammenhänge entsprechend erkennen und Optimierungen vornehmen zu können, ist eine effektive Nutzung von Daten notwendig - anhand von Praxisbeispielen aus unterschiedlichen Anwendungsfeldern lernen Studierende die Welt der Data Science kennen. 

 

Expertenwissen durch Kooperation mit Fraunhofer Austria 

Fraunhofer ist die größte Organisation für angewandte Forschung in Europa und beschäftigt sich mit unterschiedlichen Themen rund um Produktion und Logistik. Durch die Kooperation mit Fraunhofer Austria erhalten die Studierenden Einblicke in unterschiedliche Bereiche einer smarten Factory und vertiefen durch praxisbezogene Planspiele die fundierten Grundlagen des theoretischen Unterrichts. 

INFORMATIONSVERANSTALTUNG

Kontakt

Zum Anfang der Seite